Das Futter zum Feederangeln
Das richtige Feeder FutterWie sollte es auch anders sein, dass wichtigste beim Feedern auf Karpfen und andere Weißfischarten ist das richtige Feeder Futter. Um mit der Feedertechnik erfolgreich zu sein, sollte euer Feederfutter ein paar Grundlegende Anforderungen erfüllen. Es sollte nach dem Auswurf die Eigenschaft besitzen, am Gewässergrund genügend Lockstoffe und Partikel für die herumschwimmenden Fische freizusetzen. Dabei muss auch noch die Konsistenz des Feeder Futter so bestimmt sein, dass es beim Auswerfen und beim Aufschlagen der Wasseroberfläche nicht aus dem Futterkorb fällt. Des Weiteren muss das Feederfutter so zusammengesetzt sein das es sich innerhalb von ca. 3-5 min vollständig aus dem Futterkorb oder der Futterspirale auflöst, um am Gewässergrund einen auffallenden Futterplatz zu erzeugen.
Am Anfang werden sich zwar erst nur kleinere Fische für euren Hakenköder und dem Futterplatz Interessieren, jedoch ziehen diese die größeren Fische magisch an. Insbesondere der Karpfen ist sehr aufmerksam bei der Futtersuche und ist niemals abgeneigt sich solches Kleinfisch Aufkommen aus der Näher anzusehen. Somit habt ihr mit dem richtig zusammengesetzten Feeder Futter die besten Chancen, einen schönen Karpfen zu überreden sich es auf eurer Abhakmatte bequem zu machen. Das hört sich aber alles schwieriger an als es in Wirklichkeit ist. Die Rezepte für das richtige Feederfutter bekommt Ihr in der Kategorie Technik & Taktik unter Futter und Köder genauestens erklärt. Natürlich nehme ich auch gerne eure Feeder Futter Rezepte entgegen, die dann mit eurem Namen veröffentlicht werden.
*Anzeige